Skip to main content

Im rechten Licht

Der erleuchtete Garten

Die Tage sind kurz, die Nächte lang. Der Garten ruht, um Kräfte für das nächste Frühjahr zu sammeln. Angesichts der winterlichen Temperaturen betrachtet man ihn jetzt lieber vom Sofa aus. Das Tageslicht reicht nicht mehr für große Ausblicke. Früh schon ist es dunkel vor der Balkon- oder Terrassentür und man kann höchstens die Lichterketten auf der Terrasse oder den elektrifizierten Weihnachtsbaum sehen. Vielleicht fällt mehr oder weniger zufällig auch Licht von der Straßenbeleuchtung in den Garten – aber selten dahin, wo Sie es gerne hätten.

Mit einer geschickt platzierten Außenbeleuchtung, bei der Funktion, Sicherheit und Design stimmen, wird der Garten auch im Winter zur Verlängerung des Wohnzimmers. Denn gerade der winterliche Garten eignet sich hervorragend zur Akzentuierung durch Lichtquellen, ist er doch auf das Wesentliche reduziert und damit der Garten der Strukturen. Übrigens: Kleine Gärten erscheinen durch geschickt platzierte Lichtquellen deutlich größer.

Mit einer Test-Installation in Ihrem Garten legen wir gemeinsam mit Ihnen die Außenbeleuchtung fest. Sie können das Licht auf sich wirken lassen und entscheiden, ob Sie sich mit der Ausrichtung wohl fühlen. 

Licht ist nicht gleich Licht

Einzigartig: Gartenbeleuchtung in Amber

Neben der Frage nach den Objekten, die beleuchtet werden sollen, sind die Auswahl der Leuchten und Leuchtmittel, die Lichtfarbe sowie der Einfallswinkel des Lichts von entscheidender Bedeutung für die ästhetische Wirkung. Sensible Bereiche in der Außenbeleuchtung, in denen es um Sicherheit, Ökologie und Lebensqualität geht, verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit. Die richtige Wahl der Lichtfarbe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Leuchten mit der gelblich-orangen Lichtfarbe Amber, also bernsteinfarben (1.800K) werden diesen hohen Anforderungen gerecht.

Warum aber gibt es diese Lichtfarbe bisher nicht für den eigenen Garten? Das haben wir uns auch gefragt und so fertigen wir exklusiv mit einem Hersteller in Spanien Gartenleuchten in bernsteinfarben.

Was unterscheidet Amber

von gewöhnlichem Licht?

  • Es wird deutlich weniger in den Nachthimmel gestreut und ist aufgrund des nicht vorhandenen Blauanteils das insekten-
    freundlichste Licht, das es für sie praktisch unsichtbar ist und
    sie nicht bei ihren Lebenszyklen stört.
  • Eine Reduzierung der Lichtverschmutzung wird erzielt
  • Bernsteinfarbenes Licht wird als warmes Licht empfunden,
    das eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre verbreitet
  • Amberlight wird bei Nebel deutlich weniger gestreut als weißes
    Licht mit einem hohen Blauanteil. 
Cookie-Popup anzeigen