Skip to main content

Kannenschleppen ade

Bewässerungssysteme im Garten

Sommerliche Temperaturen lassen nicht nur Menschen dürsten, auch Blumen und Pflanzen reagieren auf heiße und trockene Wetterperioden. Die Pflanzen wachsen nicht, sie leiden sichtlich unter Hitzestress und können sogar irreparable Schäden nehmen und Gartenbesitzer, die das verhindern wollen, kommen garantiert ins Schwitzen. Denn Sie müssen – wenn die Sonne heiß vom Himmel scheint – manchmal mehrmals täglich wassergefüllte Kannen durch die Rabatten schleppen und regelmäßig Schläuche ausrollen, um Gehölze, Rasen und Blumenbeete zu wässern.

Wer gezielt gießt, kann die Pflanzen direkt versorgen und verliert weniger Wasser durch Verdunstung, doch das Gießen mit der Hand ist ein mühseliges Unterfangen, besonders, wenn viele Pflanzen durstig sind. Für Gartenbesitzer, die beruflich eingespannt sind und wenig Zeit haben, aber auch für alle, die ihren Garten lieber genießen möchten, als in ihm zu arbeiten, gibt es daher Entlastung in Form von mechanischen und elektronischen Bewässerungshelfern. Bevor allerdings der erste Tropfen auf trockene Pflanzenwurzeln trifft, bedarf es einer exakten Planung. Sie ist unbedingte Voraussetzung für eine optimale Bewässerung und den perfekten Pflanzenwuchs.

Übrigens: auch in einen bereits eingewachsenen Garten lässt sich eine automatische Bewässerungsanlage einbauen. Viele Gartenbesitzer fürchten allerdings nachträgliches Aufgraben ihres bestehenden Gartens. Seien Sie beruhigt! Unser Team kann – ohne Schäden zu verursachen – vorsichtig Gräben ziehen und die notwendigen Rohre und Materialien verlegen.

Mit Hilfe von automatischen Regnersteuergeräten lässt sich dann bequem bestimmen, an welchen Tagen bewässert wird oder um welche Uhrzeit die Bewässerung beginnen soll und auch wie lange jeder einzelne zu bewässernde Bereich im Garten das Nass erhält. Es lassen sich auch Regensensoren in die automatische Beregnung einbauen, die automatisch erkennen, wann genügend Feuchtigkeit vorhanden ist und dann die nächste Beregnungsrunde überspringen. 

Cookie-Popup anzeigen