Skip to main content

Ästhet

Intime Räume & harmonische Formen

In einem Garten für Ästheten steht die Pflanze unangefochten an erster Stelle.
Durch die geschickte Anlage von Gartenzimmern, Sichtachsen und -begrenzungen und eine
durchdachte Wegführung präsentiert sich der Ästhetengarten seinen Besitzern immer wieder neu.
Damit dieser die Vielfalt der Details und Perspektiven in Ruhe auf sich wirken lassen kann,
gehört zu einem solchen Garten immer auch die Anlage intimer Sitzplätze.

Gartensteckbrief für Ästheten

Formen: architektonisch, geometrisch, klar
Farben: dezent, Ton in Ton, Pastelltöne, Kombination verschiedener Grüntöne
Materialien: Naturstein, Klinker, Edelstahl, Cortenstahl, Holz
Gestaltungselemente: Biopool, Wasserbecken, Wasserspiel, Blockstufen, Wechsel zwischen unterschiedlichen Oberflächen und Formaten, diverse versteckte Sitzplätze, Hecken als Raumbildner, Kunstwerke
Pflanzenauswahl: Pflanzen mit außergewöhnlichen Blatt- und Rindenstrukturen, interessante Blüten- und Fruchtständen, Formgehölze, Gräser, Wechsel zwischen großblättrigen und filigranen Pflanzen

Impressionen

lassen Sie sich inspirieren

Cookie-Popup anzeigen